Lions Quest |
„Erwachsen werden“ ist der Leitspruch von LionsQuest, einem pädagogischen Programm der internationalen Lions-Clubs. Das Programm wurde bis heute in 14 Sprachen übersetzt und in mehr als 40 Ländern der Erde eingeführt. Seit 1986 wird es auch in europäischen Staaten (z.B. Belgien, Dänemark, Finnland, Italien, Island, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Schweden) mit großem Erfolg angewandt. Seit 1993 haben in Deutschland mehr als 19.000 Lehrerinnen und Lehrer an einem der über 700 Einführungs- und Aufbauseminare teilgenommen. Schirmherrin in Deutschland ist die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Frau Sabine Bätzing (MdB). Das Motto von LionsQuest: Eine Welt aufbauen, in der das Wohl der Jugend ein wirkliches Anliegen ist. Im Jahre 2008 fand auf Initiative unseres damaligen Präsidenten, LF Bernd Sauerwald, das erste Seminar für interessierte Lehrer im Hotel der Lindenhof mit finanzieller Unterstützung des Lions Club Gotha statt. Fast 30 Lehrkräfte waren von dem Seminar und den Inhalten des Programms LionsQuest begeistert, das etwa im Perthes-Gymnasium, Friedrichroda, bereits seinen festen Platz im Unterrichtsplan gefunden hat. Mehr als zwanzig Lehrer nahmen an einem weiteren Seminar im März 2009 im Hotel „Der Lindenhof“ teil. Unterstützt vom Thüringer Kultusministerium, lernen Lehrer das Konzept und die Materialien des Programms durch praktische Anwendung kennen. Im Mittelpunkt der Pädagogen stehen Schüler im Alter von 10 bis 15 Jahren, deren soziale Kompetenz die Lehrer fördern möchten. Die Jugendlichen werden unterstützt, ihr Selbstvertrauen und ihre kommunikative Kompetenz zu stärken, Kontakte und Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, Konflikt- und Risikosituationen in ihrem Alltag zu begegnen und für Probleme, die gerade die Pubertät gehäuft mit sich bringt, konstruktive Lösungen zu finden. „Schüler brauchen Orientierung und Hilfe beim Aufbau eines eigenen Wertesystems. Das LionsQuest-Programm bietet pädagogische Hilfestellungen an, es ordnet sich in den Ansatz der Life-Skills-Erziehung („Lebenskompetenz-Erziehung”) ein, dem von der aktuellen Forschung die größten Erfolgsaussichten bei der Prävention zerstörerischer Verhaltensweisen zugesprochen werden. Der Lions-Club Gotha dankt den teilnehmenden Lehrern für ihren besonderen persönlichen Einsatz, der den Schülern Nutzen bringen wird.” (LF Gerhard Brunner, Präsident LC Gotha 2008/2009) Die Schüler erleben die Elemente des Programmes in sieben Themenblöcken:
Lionsfreund Rolf Krause Kabinettsbeauftragter der Lions Clubs Marktstraße 28 99947 Bad Langensalza |